Hallo,
einen wunderschönen Advent wünsch ich euch!
Habt ihr schon die 1. Kerze angezündet?
So richtig in Weihnachtsstimmung bin ich noch gar nich. Wie geht es euch?
Gestern habe ich erst die Materialien für unseren Avendtskranz besorgt.
Aus Kupfer sollte er sein...das Material reizt mich schon länger.
Als ich Freitagabend bei "mein Feenstaub" auf dem Blog vorbei schaute, war es klar! Ich muss mir nicht länger überlegen was ich wie mache...es wurde der Zick-Zack-"Kranz"
Sehr witzig war es dann im Baumarkt, der ziemlich gut besucht war.
Ich ging an das Regal mit den Kupferverbindungen. Da saß ein Mann mit seinem Sohn vor dem Regal und meinte nur "was deine Mama schon wieder machen will...."
Ich grinste, dachte mir meinen Teil und ging weiter um erst mal das passende Kupferrohr auszusuchen. Dieses gabs nur in 2,5m Länge.
Darauf hin sprach ich den Mann an (er wollte wohl gerade die Verbindungen wieder zurück legen, weil es das Rohr nicht kleiner gab)...und das Ende der Geschichte: er kaufte das Kupferrohr, ich einen Großpack Bögen und wir teilten hinterher die Sachen auf.
So hier nun das Ergebnis:
Vielen Dank liebe Lisa, für die tolle Anleitung.
Das raussuchen der Teile dauerte übrigens vier mal länger als das Adventskranz-basteln an sich.
Liebe Grüße
Lisa
Header

Sonntag, 30. November 2014
Sonntag, 5. Oktober 2014
Sonntagskuchen
Hallo!
Was für schönes Wetter wir diesen Herbst haben.....nun ist er ja wirklich da.
Die Blätter und Kastanien,Nüsse usw. fallen von den Bäumen.
Ich finde jede Jahreszeit hat was schönes...
Was gehört eindeutig zum Herbst?
Natürlich Zwiebelkuchen und Kürbissuppe, dazu am besten ein Glas neuer Wein!
Was für schönes Wetter wir diesen Herbst haben.....nun ist er ja wirklich da.
Die Blätter und Kastanien,Nüsse usw. fallen von den Bäumen.
Ich finde jede Jahreszeit hat was schönes...
Was gehört eindeutig zum Herbst?
Natürlich Zwiebelkuchen und Kürbissuppe, dazu am besten ein Glas neuer Wein!
So und damit geht´s nun ab zum Sonntagskuchen
Sonntag, 21. September 2014
Sonntagskuchen - CakePop´s
Hallo!
Dieses Wochenende gibt es bei uns CakePop´s bzw. Resteverwertung!
Wenn ich Biskuit z.B. für Tiramisu backe, dann mach ich die normale Menge.
Bleibt etwas übrig, kommt es in´s Gefrierfach.
Vor kurzem habe ich eine Motivtorte zur Taufe gemacht, dafür hab ich eine spezielle zweigeteilte Backform benutzt.
Es kam wie es kommen musste...ein Teil ist beim rausnehmen aus der Form gebrochen.
Den Teig habe ich nach dem Rezept der Tortentante gemacht. Hier der Link: Schoko-Kuchen
Der ist sooooo lecker!
Kein Problem...ich hab den Kuchen zerbröselt, CakePop´s wollte ich ja auch mal ausprobieren und somit kam auch dieser Kuchen in´s Gefrierfach.
Nun habe ich mal querbeet durch´s Internet geschaut, was man für CakePop´s benötigt.
Hier meine Stichpunkte:
- Kuchenbrösel
- "Creme": Buttercreme, Frosting, Frischkäse + Schoko,Nutella....(als ich das so zusammengetragen habe kam mir spontan die Idee, dass man den Schoko-Frischkäse aus dem Kühlregal dafür wohl gut verwenden kann)
- Schokoüberzug: fertige Glasur, Kuvertüre+Palmin
- Nüsse usw.
- Stäbchen
Und hier meine "So macht man es"-Liste
- Kuchen zerbröseln und mit der Creme mischen
- Kugeln formen und auf eine mit Folie ausgekleidete Unterlage legen
- am Besten mit einem Stäbchen direkt "Löcher" für später eindrücken
- schnellstmöglich(damit die Kugeln schön rund bleiben) ins Gefrierfach
- ca. 1 Stunden kühlen
- Schokolade schmelzen, das Stäbchenende eintauchen und in die vorbereiteten Löcher stecken
- nochmals ca. 2 Stunden kühlen
- die Cakepops mit Schokolade glasieren, umso kühler sie beim eintauchen sind,umso besser klappt es mit dem glatten Überzug
- z.B. ein paar Streusel, Nüsse oder ähnliches drauf streuen
bei uns passten nicht alle ins Gefrierfach, beim Mittleren sieht man ganz gut das die Kugeln sich beim langsamen Kühlen im Kühlschrank verformen.
Ich finde übrigens auch die Variante mit dem Hinstellen auf einen Teller( Kugel unten) schön.
Mehr Sonntagskuchen findet ihr bei wollixundstoffix
Dieses Wochenende gibt es bei uns CakePop´s bzw. Resteverwertung!
Wenn ich Biskuit z.B. für Tiramisu backe, dann mach ich die normale Menge.
Bleibt etwas übrig, kommt es in´s Gefrierfach.
Vor kurzem habe ich eine Motivtorte zur Taufe gemacht, dafür hab ich eine spezielle zweigeteilte Backform benutzt.
Es kam wie es kommen musste...ein Teil ist beim rausnehmen aus der Form gebrochen.
Den Teig habe ich nach dem Rezept der Tortentante gemacht. Hier der Link: Schoko-Kuchen
Der ist sooooo lecker!
Kein Problem...ich hab den Kuchen zerbröselt, CakePop´s wollte ich ja auch mal ausprobieren und somit kam auch dieser Kuchen in´s Gefrierfach.
Nun habe ich mal querbeet durch´s Internet geschaut, was man für CakePop´s benötigt.
Hier meine Stichpunkte:
- Kuchenbrösel
- "Creme": Buttercreme, Frosting, Frischkäse + Schoko,Nutella....(als ich das so zusammengetragen habe kam mir spontan die Idee, dass man den Schoko-Frischkäse aus dem Kühlregal dafür wohl gut verwenden kann)
- Schokoüberzug: fertige Glasur, Kuvertüre+Palmin
- Nüsse usw.
- Stäbchen
Und hier meine "So macht man es"-Liste
- Kuchen zerbröseln und mit der Creme mischen
- Kugeln formen und auf eine mit Folie ausgekleidete Unterlage legen
- am Besten mit einem Stäbchen direkt "Löcher" für später eindrücken
- schnellstmöglich(damit die Kugeln schön rund bleiben) ins Gefrierfach
- ca. 1 Stunden kühlen
- Schokolade schmelzen, das Stäbchenende eintauchen und in die vorbereiteten Löcher stecken
- nochmals ca. 2 Stunden kühlen
- die Cakepops mit Schokolade glasieren, umso kühler sie beim eintauchen sind,umso besser klappt es mit dem glatten Überzug
- z.B. ein paar Streusel, Nüsse oder ähnliches drauf streuen
bei uns passten nicht alle ins Gefrierfach, beim Mittleren sieht man ganz gut das die Kugeln sich beim langsamen Kühlen im Kühlschrank verformen.
Ich finde übrigens auch die Variante mit dem Hinstellen auf einen Teller( Kugel unten) schön.
Mehr Sonntagskuchen findet ihr bei wollixundstoffix
Dienstag, 16. September 2014
Creadienstag: Hochzeitsgeschenk
Die große Frage : Was schenkt man einem Punker-Pärchen das heiratet?
Puuuuhhhh....schwierig! Gutschein oder Geld kam für uns nicht in Frage.
Es sollte etwas zum Schmunzeln sein.
Ihr alle kennt bestimmt die Idee aus den 90ern (?) ...es wurden Weinflaschen als Braut und Bräutigam verkleidet.
Wir fahren mit dem Pärchen auf Festivals und wissen daher das die beiden gerne mal ein Bierchen zischen, daher wurden Bierfässer verkleidet.
Hier unsere Material-Liste:
- 2 Bierfässer
- 1 Handbesesn
- 1 Kunstrose
- 1 Gardiene
- 2 Kinderbälle
- 1 weißes Kinderkleid
- 1 Strumpfband
- 2 Netzschwämme
- 1 weißes Kinderhemd
- 1 Kinderanzugsweste
- Pappe, Kleber, Reiszwecknadeln, Farbe
Nach dem wir eeeewig brauchten bis wir eine Idee und dann dazu die Materialien besorgt hatten, ging es mit dem Basteln sehr schnell.
Aus der Pappe wurde ein Zylinder gebastelt
Dann wurden die Bierfässer angezogen, die Netzschwämme wurden die Ärmel des Brautkleides...
das Strumpfband ein Gürtel damit das Kleid besser sitzt... der Besen ein Iro...die Gardiene wurde zum Brautschleier...
und schon wars fertig
Und nun ab damit zum Creadienstag
Puuuuhhhh....schwierig! Gutschein oder Geld kam für uns nicht in Frage.
Es sollte etwas zum Schmunzeln sein.
Ihr alle kennt bestimmt die Idee aus den 90ern (?) ...es wurden Weinflaschen als Braut und Bräutigam verkleidet.
Wir fahren mit dem Pärchen auf Festivals und wissen daher das die beiden gerne mal ein Bierchen zischen, daher wurden Bierfässer verkleidet.
Hier unsere Material-Liste:
- 2 Bierfässer
- 1 Handbesesn
- 1 Kunstrose
- 1 Gardiene
- 2 Kinderbälle
- 1 weißes Kinderkleid
- 1 Strumpfband
- 2 Netzschwämme
- 1 weißes Kinderhemd
- 1 Kinderanzugsweste
- Pappe, Kleber, Reiszwecknadeln, Farbe
Nach dem wir eeeewig brauchten bis wir eine Idee und dann dazu die Materialien besorgt hatten, ging es mit dem Basteln sehr schnell.
Aus der Pappe wurde ein Zylinder gebastelt
Dann wurden die Bierfässer angezogen, die Netzschwämme wurden die Ärmel des Brautkleides...
das Strumpfband ein Gürtel damit das Kleid besser sitzt... der Besen ein Iro...die Gardiene wurde zum Brautschleier...
und schon wars fertig
Und nun ab damit zum Creadienstag
Dienstag, 28. Januar 2014
MeMadeMittwoch: Amy
Mein erster MMM...
Schnitt: Amy von jolijou
Stoff: dunkelblauer Feincord vom Stoffmarkt
Dieser Rock ist mein erstes selbst genähtes Kleidungsstück.
Ich mags gerne schlicht. Er hat zwar einige Fehler aber das macht mir nichts (mehr) aus
So und hier der Link zu den anderen tollen Beiträgen vom MMM
Schnitt: Amy von jolijou
Stoff: dunkelblauer Feincord vom Stoffmarkt
Dieser Rock ist mein erstes selbst genähtes Kleidungsstück.
Ich mags gerne schlicht. Er hat zwar einige Fehler aber das macht mir nichts (mehr) aus
So und hier der Link zu den anderen tollen Beiträgen vom MMM
Sonntag, 3. November 2013
Brot - selbst gebacken
Als Mrs. Baby Rock my Day vor ein paar Tagen ihr selbstgebackenes Roggenbrot postete lief mir beim Ablick regelrecht das Wasser im Mund zusammen...
Ich dachte sofort an den Duft von frisch gebackenem Brot.
Heute probierte ich das Rezept aus. Bzw. eigentlich fing ich schon gestern mit dem Vorteig an.
Schaut euch doch mal das Rezept an!
Es schmeckt seeehr gut!
Hier seht ihr ein Teil meiner Brotbackaktion, denn ich habe den Teig gedrittelt und gleich drei kleinere Brote daraus gebacken.
Ich dachte sofort an den Duft von frisch gebackenem Brot.
Heute probierte ich das Rezept aus. Bzw. eigentlich fing ich schon gestern mit dem Vorteig an.
Schaut euch doch mal das Rezept an!
Es schmeckt seeehr gut!
Hier seht ihr ein Teil meiner Brotbackaktion, denn ich habe den Teig gedrittelt und gleich drei kleinere Brote daraus gebacken.
Montag, 28. Oktober 2013
Bald ist Weihnachten....
Kurzschlusspanik??? Neeein...noch ist ja Zeit!
Ich habe mal einige Ideen zum Thema Adventskalender gesammelt.
Schließlich muss der spätestens am 1.12. fertig sein...
Klickt einfach auf das Bild, dann öffnet sich ein neues Fenster zum Link
Ein Adventskalender im Metallkorb...schlicht und doch verspielt...von Saskia rund um die Uhr
Der Adventskalender to go für Schokoladenfan´s von Liebesbotschaft
und nun.....die Idee die ich so ähnlich letztes Jahr nachgemacht hatte...leider sind meine Bilder nicht vorzeigbar...
meiner war mit verschieden großen Kugeln in verschiedenen Höhen aufgehängt...
das Füllpapier war bei mir rot, weiß und schwarz abwechselnd...
und statts Sterne hab ich vorhandene Zahlen aus Filz verwendet..
Vielen Dank an
Valentina vom Blog Raumdinge für so eine tolle Idee
Abonnieren
Posts (Atom)